- waten
- wa|ten ['va:tn̩], watete, gewatet <itr.; ist:
im Wasser oder auf nachgiebigem Untergrund einsinkend langsam gehen:am Ufer waten; durch den Bach, Schlamm waten; wir sind bis an die Knöchel im Schmutz gewatet.Syn.: ↑ stapfen.Zus.: durchwaten, herauswaten, hineinwaten.
* * *
wa|ten 〈V. intr.; ist〉 einsinkend gehen ● durch einen Bach, durchs Wasser \waten; im Sand, Schmutz, Wasser \waten [<mhd. waten <ahd. watan „gehen“; verwandt mit Watt2]* * *
wa|ten <sw. V.; ist [mhd. waten, ahd. watan = gehen, verw. mit lat. vadere = gehen, schreiten u. vadum = Furt]:auf nachgebendem Untergrund gehen, wobei man ein wenig einsinkt u. deshalb die Beine beim Weitergehen anheben muss:ans Ufer w.;im Schlamm w.;durch das Wasser, einen Fluss, den Schnee, den Schlick, den Dünensand w.* * *
wa|ten <sw. V.; ist [mhd. waten, ahd. watan = gehen, verw. mit lat. vadere = gehen, schreiten u. vadum = Furt]: auf nachgebendem Untergrund gehen, wobei man ein wenig einsinkt u. deshalb die Beine beim Weitergehen anheben muss: ans Ufer w.; im Schlamm w.; durch das Wasser, einen Fluss, den Schnee, den Schlick, den Dünensand w.; ... wenn ich durch die Sümpfe wate, immerzu ..., wo komme ich hin? (Frisch, Nun singen 104); Die Wandmalereien zeigten ... Mädchen, die durch Felder von Lilien wateten (Ceram, Götter 81).
Universal-Lexikon. 2012.